Why Great Product Images Matter More Than Ever in 2025

Warum großartige Produktbilder im Jahr 2025 wichtiger sind als je zuvor

Das Scrollen endet hier

In der schnelllebigen Welt des E-Commerce prägen Ihre Produktbilder den ersten Eindruck. Bevor Kunden Ihre Produktbeschreibung lesen oder einen Blick auf Ihre Bewertungen werfen, sehen sie Ihre Bilder. Und im Jahr 2025 ist der Wettbewerb härter denn je. Hochwertige Produktbilder verleihen Ihnen nicht nur ein professionelles Erscheinungsbild – sie steigern nachweislich die Conversion-Rate, reduzieren Retouren und sorgen für ein höheres Ranking Ihrer Angebote.

Lassen Sie uns untersuchen, warum und wie Sie Ihre Visualisierungen verbessern können – mit konkreten Beispielen und umsetzbaren Tipps.


1. Der erste Eindruck führt zu Klicks

Stellen Sie sich vor, Sie scrollen durch Amazon. Sie geben „Glaswasserflasche“ ein. Was fällt Ihnen ins Auge?

  • Ein verpixeltes Foto auf einer Küchentheke?

  • Oder ein gestochen scharfes Hero-Bild mit perfekter Beleuchtung, klarem Hintergrund und sichtbaren Merkmalen?

Studien von Amazon und Shopify zufolge erhöhen klare, zoombare Produktbilder die Klickraten um bis zu 42 %.

Tipp: Verwenden Sie als Hauptvorschaubild ein hochauflösendes Hero-Bild mit weißem Hintergrund. Es sollte mindestens 2000 x 2000 Pixel groß sein, um die Zoomfunktion zu gewährleisten.

Relevanter Service: Basic Packshot – Weißes Hintergrundbild (CGI)


2. Bilder schaffen Vertrauen (oder zerstören es)

Ihre visuellen Elemente sind Ihre Markenbotschafter. Wenn Ihr Produkt nach wenig Aufwand aussieht, geht Ihr Kunde davon aus, dass alles andere auch so aussieht.

Betrachten Sie zwei Marken, die Keramikschüsseln verkaufen:

  • Marke A zeigt ein unscharfes Bild mit schlechter Beleuchtung

  • Marke B zeigt 5 Perspektiven, eine Lifestyle-Szene und ein Verpackungsmodell

Wem würden Sie vertrauen?

Tipp: Fügen Sie ein Lifestyle-Bild und mindestens 3–5 Galerieansichten hinzu. Zeigen Sie Maßstab, Textur und Verwendung in realen Umgebungen.

Empfohlene Dienste:


3. Tolle Bilder reduzieren Retouren

Rücksendungen entstehen oft aus unerfüllten Erwartungen. Klare Bilder helfen Käufern zu verstehen, was sie kaufen – Größe, Farbe, Textur, Komponenten.

So konnte beispielsweise eine Marke für Heim-Fitnessstudios die Rückläufer um 28 % reduzieren, nachdem sie auf 360°-Drehungen und Schüsse mit besserem Winkel umgestiegen war.

Tipp: Nutzen Sie ein 360°-Drehbild-Set, um alle Seiten Ihres Produkts zu zeigen. Besonders effektiv für Elektronik, Werkzeuge und Möbel.


4. Optimierte Bilder verbessern das Ranking

Amazon und Otto bevorzugen Angebote mit vollständigen, hochwertigen Bildern, die ihren Standards entsprechen. Und was noch wichtiger ist: Das gilt auch für die Käufer.

Tipp: Verwenden Sie 6–7 Bilder pro Eintrag: 1 Held, 3 Lifestyle, 2 Infografiken/Details.

Möchten Sie noch weiter gehen? Erwägen Sie A+ Content oder ein Launch Kit mit Bildern und Texten, die für die Konvertierung konzipiert sind.


Letzter Gedanke

Im Jahr 2025 sind großartige Produktbilder kein Luxus – sie sind eine Notwendigkeit. Sie können das beste Produkt Ihrer Kategorie haben, aber wenn Ihre Bilder das nicht widerspiegeln, lassen Sie Geld liegen.

Bei ContentKick sind wir auf konvertierungsorientierte Visualisierungen spezialisiert – schnell, erschwinglich und leistungsoptimiert.

Entdecken Sie unsere Visual Services und aktualisieren Sie noch heute Ihre Produktinhalte.

Zurück zum Blog